Datenschutzrichtlinie

Willkommen auf der Webseite von Atlas Detektei, Ihr vertrauenswürdiger Partner für Privat- und Wirtschaftsdetektei-Dienstleistungen mit Sitz in der Sankt-Georg-Straße 133, 29410 Salzwedel, Sachsen-Anhalt, Deutschland. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Webseite. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten z. B. die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Daten sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen zwingend bei Nutzung des Internets an. Verwendung von Cookies Unsere Webseite verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Nutzung personenbezogener Daten Atlas Detektei erhebt und verarbeitet Ihre persönlichen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken. Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich gemäß den Bestimmungen der Datenschutzgesetze genutzt und sicher verwahrt. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Bitte zögern Sie nicht, uns bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu kontaktieren: Unsere Kontaktdaten finden Sie unterhalb dieser Erklärung oder im Impressum unserer Webseite.

Datenschutzrichtlinie
1. Verantwortlicher Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, [Name Ihrer Detektei], ein besonderes Anliegen. Als Verantwortlicher gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir unter folgender Adresse erreichbar:

Detektei Atlas Salzwedel
Sankt-Georg-Straße 133, 29410 Salzwedel
03901/3938482
[email protected]

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Zu den verarbeiteten Daten können unter anderem folgende Informationen gehören:

Name, Adresse und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer);
Informationen im Zusammenhang mit der Erbringung von Detektei-Dienstleistungen (z. B. Ermittlungsergebnisse, Beobachtungen);
Bankdaten, sofern dies für Abrechnungszwecke erforderlich ist.
Die Datenverarbeitung erfolgt stets auf Grundlage der gesetzlichen Vorgaben der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen;
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen;
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern Ihre Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten nicht überwiegen.
4. Weitergabe von Daten an Dritte Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, beispielsweise:

An Behörden oder Gerichte zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen;
An Dienstleister, die in unserem Auftrag handeln (z. B. IT-Dienstleister);
An Auftraggeber im Rahmen unserer Detektei-Dienstleistungen, soweit dies notwendig ist.
5. Datenspeicherung und Löschung Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.

6. Ihre Rechte Sie haben im Rahmen der DSGVO folgende Rechte:

Auskunftsrecht: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten;
Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen;
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen;
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen;
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden (siehe Kontaktdaten oben).

7. Sicherheit der Daten Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

8. Cookies und Website-Tracking Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser einstellen oder widersprechen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer [Cookie-Richtlinie].

9. Änderungen der Datenschutzrichtlinie Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche oder technische Bedingungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

10. Kontakt Bei Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen:

Landesbeauftragte für den Datenschutz in Sachsen-Anhalt

Stand: 28.12.2024

 

Diese Website verwendet Cookies